THERAPIE

Physiotherapie
Physiotherapie (griechisch φύσις, phýsis „Natur“ und θεραπεία, therapeía „das Dienen, die Bedienung, die Dienstleistung, die Pflege der Kranken“), in Deutschland bis 1994 Krankengymnastik, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der v. a. die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Die Behandlungen werden von Physiotherapeuten durchgeführt. Physiotherapeut ist in Deutschland kein eigenständiger Heilberuf, sondern gehört zu den Gesundheitsfachberufen (früher Heilhilfsberufe). Die medizinische Notwendigkeit wird ausschließlich durch Ärzte festgestellt und auf Rezept verordnet, außer bei präventiven Maßnahmen. Sporttherapeuten, -wissenschaftler und -lehrer erfüllen nicht die Zulassungsvoraussetzungen als Physiotherapeut und dürfen das Heilmittel Krankengymnastik weder erbringen noch abrechnen.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie – MT –Wird als Behandlung von Gelenksblockierungen und Gelenksfunktionsstörungen
und ihren muskulären Fixierungen durch gezielte Mobilsation oder durch Anwendung von Weichteil-
techniken wie z.B. Massagetechniken definiert.
Das Ziel der MT ist es, Funktionsstörungen am Bewegungsapparat herauszufinden, die normale Funktion wieder
herzustellen bzw. zu erhalten und die Belastungsfähigkleit heraufzusetzen. diese Funktionsstörungen können durch
degenerative Veränderungen (Arthrose), Immobilität nach Verletzungen oder Operationen und rheumatische
Erkrankungen verursacht werden.
Schlingentisch
Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel benutzt, um die betroffenen, schmerzhaften oder auch unbeweglichen Gliedmaßen zu behandeln.
Elektrotherapie
Elektrotherapie oder Elektromedizin ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der Physikalischen Therapie. Für einige der Verfahren werden synonym auch die Begriffe Reizstromtherapie oder Feinstromtherapie benutzt.
Ultraschall
FIT UND GESUND

Medizinische Trainingstherapie
UNSERE MTT ANGEBOTE
In einem gesonderten Trainingsraum kann an 20 Rehabilitations-,
vier Koordinations- und sieben Kardiofitnessgeräten ein medizinisches
Training (MTT) durchgeführt werden, das speziell auf den einzelnen
Patienten abgestimmt wird. Diese medizinischen Trainingstherapien
können ärztlich verordnet werden (KG-Gerät) oder Sie kaufen bei uns
ein MTT-Abo.
Funktionstraining / Trockengymnastik
Wirbelsäulengymnastik / Rückenschule
Hüft u. Kniegruppe
Kraft- und Gerätetraining für Jugendliche
Firmenfitness
Fußreflexzonen-Massage
Hot-Stone Massage
Bei der Hot-Stone-Massage werden glatte, erhitzte Basaltsteine in langen, gleitenden Bewegungen
über den Körper gestrichen. Der Kontrast der festen Steine, des wärmenden Öls, der sanften Hände
und Berührungen ist ein einmaliges Erlebnis für die Sinne.
Darüber hinaus dient sie der Entspannung, fördert die Durchblutung, aktiviert den Stoffwechsel,
lindert Kopf- und Rückenschmerzen oder dient der Entschlackung während der Fastenkur.
Nordic-Walking
Pilates
PILATES
Pilates ist eine Trainingsmethode, die den Körper in seiner Ganzheit betrachtet.
Es trainiert die Tiefenmuskulatur und ist besonders gelenkschonend.
Der Körper wird von innen nach aussen stabilisiert und findet seine korrekte Ausrichtung und Balance.
Der ausgleichende Effekt zu einseitiger Belastung und die vorbeugende Wirkung von Haltungsdefiziten,
funktionellen Störungen und Abnutzungserscheinungen der Gelenke macht Pilates zu einer
sinnvollen Trainingseinheit, die für jeden geeignet ist.
Atmung und Geist bilden eine lebendige Verbindung, die den Menschen in seiner Ganzheit erfasst.
Das Praktizieren von Pilates fördert die Beweglichkeit und kräftigt den Körper, die Atemhilfs-
muskulatur und die Beckenbodenmuskulatur.
Durch die Fähigkeit der Tiefenentspannung entwickeln sich gesteigerte Lebensfreude und
Ausgeglichenheit.
Spezielle
Behandlungsmethoden

Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Form der physikalischen Therapie. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.
Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
DAS KIEFERGELENK KÖNNEN WIR UNS ALS EIN SENSIBLES SYSTEM VORSTELLEN !!
Bei jedem Schluckvorgang haben die Zähne des Ober- und Unterkiefers Kontakt zu den Kauflächen.
Dieser Kontakt wird über zahnumgebende Rezeptoren und nervale Strukturen zum Gehirn weitergeleitet
und ausgewertet. Die Rückmeldung empfängt wiederum die Kaumuskulatur.
Die Symptome einer CMD können sich direkt am Kiefergelenk zeigen:
- ✵ örtliche Schmerzen
- ✵ Kieferknacken
- ✵ Schmerzen der Kaumuskulatur
- ✵ Okklusionsstörungen (Aufbissstörungen)
- ✵ Zahnschmerzen
- ✵ Trigeminusreizung (Gesichtsnerv)
- ✵ Zahnwanderung
- ✵ Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen)
Cranio-Sacral Therapie
CRANIO SACRAL – achtsam, respektvoll, ganzheitlich
Ihr Entdecker, Dr. WILLIAM SUTHERLAND nannte Sie
„BREATH OF LIFE“ — („ATEM DES LEBENS“) …. die in uns wohnende Lebenskraft, Energie, die in uns pulsiert.
Wenn Stille bewegt…..
Die craniosacrale Therapie ist eine Körperorientierte, manuelle Behandlungsform, die sich in der ersten Hälte des
20.sten Jahrhunderts in den USA aus der Osteopathie entwickelt hat.
Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich in feinem pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt.
Diese Flüssigkeit nährt, bewegt und schützt unser Nervensystem vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum). Da der craniosacrale Rhythmus sich über das Bindegewebe im ganzen Körper ausbreitet, ist er überall tastbar. Craniosacral-Praktizierende erspüren die Qualität der rhythmischen Bewegungen und können sie unterstützen und harmonisieren. Daraufhin lösen sich Verspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Das Immunsystem erfährt eine Stärkung und die Vitalfunktionen stabilisieren sich.
Die craniosacrale Methode kommt bei Menschen jeden
Alters zur Anwendung z.B. ….
- … Schmerzbewältigung bei Migräne, Gelenk-, Muskel-, Kopf- und Rückenschmerzen
- … Stabilisierung nach körperlichen Verletzungen oder emotionalen Traumata
- … Erholung bei Stress und Erschöpfung
- … Harmonisierung in belastenden Lebenssituationen
- … Behandlung von Psychosen
Bobath
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen. Die Behandlung beeinflusst die Partizipationsebene als auch die Struktur- bzw. Funktionsebene (ICF und ICFcy). Das Konzept wurde ab 1943 von der Physiotherapeutin Berta Bobath und ihrem Ehemann, dem Neurologen und Kinderarzt Karel Bobath, entwickelt. Das Bobath-Konzept basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen des Patienten. Beide, Karel und Berta Bobath, legten schon damals großen Wert darauf, dass die angewandten Methoden und Techniken immer mit den neuesten neurologischen Erkenntnissen übereinstimmen.
Kinesio-Taping
Bei einem kinesiologischen Tape handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren, textilen Material auf das ein Polyacrylatkleber aufgebracht ist. Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken („Taping“) wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen.
Faszien-Therapie
Fünf Faszinierende Faszien Fakten
- Das Wort „Faszie“ kommt aus dem lateinischen und bedeutet Band oder Bündel.
- Das Thema rund um die Faszien ist nicht so neu wie man denkt.
Bindegewebs-Experten trafen sich erstmals 2007 zum „Fascia Research Congress“.
- Man unterscheidet grob drei Schichten von Faszien: oberflächliche, tiefe und
viszerale Faszien. Letztere sind für die „Organaufhängung“ zuständig.
- Nach Verletzungen bilden die Faszien ein wichtige Grundlage der Heilung.
- Faszien können Einfluss auf unser physisches und psychisches Wohlbefinden haben.
Faszien sind die weichen Gewebeanteile des verbindenden Gewebesystems. Es durchzieht und umgibt Muskeln, Knochen, Organe,
Nerven, Blutgefäße und andere Strukturen. Sie sind ein ununterbrochenes, dreidimensionales Netz von Gewebe, dass sich vom Kopf
bis zu den Zehen, von der Vorderseite zur Rückseite sowie von innen nach außen durch zieht. Es ist für die strukturelle Integrität
verantwortlich; dient der Unterstützung und dem Schutz; und dient als Stoßdämpfer. Faziales Gewebe hat eine essentielle Rolle in der
Hämodinamik und in biochemischen Prozessen, und liefert die Matrix für interzelluläre Kommunikation. Nach Verletzungen, ist es die
Faszie die die Umgebung für Gewebsheilung liefert. Zu den Faszien gehören feste, sich verdichtende Bindegewebsschichten
(u.a. Fascia latae), sowie Gelenk- und Organkapseln, Muskelsepten, Bänder, Retinacula (ringförmige Haltehülsen), Aponeurosen, Sehnen,
Muskel- und Nervenhüllen und andere kollagen und elastisch-faserige Bindegewebe.
Exoskelett-Therapie
Exoskelettsysteme gibt es aktuell im präventiven und im rehabilitativen Bereich. Primär wurden Exoskelette für den militärischen Bereich entwickelt und konstruiert, um Soldaten zu befähigen, schwere Lasten über lange Strecken und in unwegsamem Gelände zu transportieren. Der Einsatz dieser unterstützenden Geräte und damit die Gewinnung von Erfahrungen zur Bewertung ihres Nutzens befinden sich in diesem Zusammenhang erst in einem sehr frühen Stadium der wissenschaftlichen Forschung. Somit ist die Aussagekraft für die Anwendung dieser Systeme im Bereich der Rehabilitation oder zum Ausgleich von Fähigkeitsstörungen (Behinderungsausgleich) noch limitiert.
Physio-Fit-Dijkhuizen
Praxisgemeinschaft für
Physiotherapie und Trainingstherapie
Schwedenschanze 123
49809 Lingen
Telefon +49 (0)5 91 5 94 48
+49 (0)5 91 915 08 00
Telefax +49 (0)5 91 915 08 01
EMail: dijkhuizen[at]t-online.de
Montag | 08:00 - 19:30 |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 12:30 |